„Der“, „die“ oder „das“?
Beim Genus gibt es im Deutschen drei Alternativen. Da ist es gut, zu wissen, worauf man achtgeben muss, wenn man den Artikel wählt.
Beim Genus gibt es im Deutschen drei Alternativen. Da ist es gut, zu wissen, worauf man achtgeben muss, wenn man den Artikel wählt.
Merkelraute, Cobot, Fatbike: In der deutschen Sprache gibt es jeden Tag neue Wörter. In dieser Übung können Sie testen, ob Sie einige dieser Neologismen kennen.
Husten, Schnupfen, Rückenschmerzen: Bei vielen Problemen kann ein Besuch in der Apotheke helfen. Diese Vokabeln brauchen Sie, um das richtige Medikament zu bekommen.
Was gehört wem? Wer gehört zu wem? Hier brauchen Sie den Possessivartikel. Üben Sie die Formen mit diesen Übungen.
Kennen Sie die wichtigsten Vokabeln, um den Wetterbericht zu verstehen? Üben Sie hier.
Wie gut kennen Sie das Präsens, Präteritum und Perfekt? Testen Sie sich mit diesen Übungen.
Wie schreibt man das? "Oo", "oh" oder "o"? Testen Sie sich, und schreiben Sie das Diktat für das leichte Niveau!
Sie haben eine Einladung zum Bewerbungsgespräch? Mit dieser Übung können Sie sich darauf vorbereiten!
„Dir“ oder „dich“, „mir“ oder „mich“? Da ist oft nicht ganz leicht. Testen Sie mit dieser Übung, wie gut Sie reflexive Verben benutzen können.
Das Wort Wasser findet man in vielen Redewendungen. Kennen Sie diese?