„t“ oder „z“?
Können Sie den Beruf dieser Frau und den Namen des Tiers korrekt schreiben? Testen Sie hier Ihre Orthografie zum Thema z und tz!
Können Sie den Beruf dieser Frau und den Namen des Tiers korrekt schreiben? Testen Sie hier Ihre Orthografie zum Thema z und tz!
Wann ist im Deutschen man korrekt – und wann Mann? Üben Sie hier!
Wann schreibt man Zahlen im Deutschen groß – und wann klein? Welche Regeln gibt es? Üben Sie hier!
? ! : , . Ein kleines Zeichen kann für den Satz einen großen Unterschied machen. Wann benutzen Sie welches Satzzeichen? Üben Sie hier.
Heißt es „heute morgen“ oder „heute Morgen“? Schreibt man „abends“ oder „Abends“? Bei der Groß- und Kleinschreibung von Tageszeiten haben auch Deutsche manchmal Probleme. Üben Sie hier, wie es richtig geht.
Das Wort für diese Süßigkeit wird mit drei s geschrieben. Und auch andere Komposita haben im Deutschen drei mal den gleichen Buchstaben. Welche? Das üben Sie hier.
Ist ein Vokal lang oder kurz? Das ist nicht nur wichtig für die Aussprache eines Wortes, sondern auch für die Orthografie. Üben Sie hier.
Wann schreibt man Zahlwörter groß, wann klein? Schreibt man sie zusammen oder getrennt? Hier finden Sie einige Übungen zu diesen Themen.
In vielen deutschen Wörtern hört man den Buchstaben h nicht. Er zeigt dann nur, dass etwas lang ausgesprochen werden soll. Wissen Sie, in welchen Wörtern Sie dieses Dehnungs-h brauchen?
Ein Schokoladen- oder ein Schockoladenkuchen? Testen Sie hier, ob Sie wissen, wann Sie ein Wort mit k und wann mit ck schreiben.