Deutsch lesen

Draußen sein

Baden, grillen, in der Natur übernachten: Draußen zu sein, macht in diesen Wochen besonders viel Spaß. Aber nicht alles ist überall erlaubt. Was darf man wo?

Fest der Folklore

Kennen Sie dieses typische Musikinstrument aus der Schweiz? Im Juli kann man es im Südwesten der Schweiz auf einem Festival hören.

Kurz, kürzer, nicht mehr zu verstehen

Die deutsche Sprache ist für ihre extrem langen Wörter bekannt. Aber auch ihr Gegenteil kann für Lernende ein Problem sein: die Abkürzung, -enhier: wenige Buchstaben, die an der Stelle eines Wortes stehen, z.B. usw. = und so weiterAbkürzungen. Was hilft?

Sie sind die Guten

Die deutsche Gesellschaft ist im Streit mit sich selbst. Da wird es Zeit, diese drei Menschen vorzustellen: Sie tun jede Woche etwas für alle anderen – ohne zu fragen, welche Vorteile sie davon haben. Was ist ihre Motivation?

Experimente im Orbit

Mark Kugel und sein Start-up Yuri stellen Minilabore für Experimente in der Mi­kro­gravitation her. Damit sucht man zum Beispiel Therapien für Krankheiten.