Eine Straße nur für Autos
Als Berlin 1921 diese Straße bekommt, ist das eine Sensation: Auf der Avus dürfen nur Autos fahren – das gibt es damals auf der ganzen Welt an keinem anderen Ort.
Als Berlin 1921 diese Straße bekommt, ist das eine Sensation: Auf der Avus dürfen nur Autos fahren – das gibt es damals auf der ganzen Welt an keinem anderen Ort.
Mit Ostern beginnen die Wochen mit den meisten Feiertagen im Jahr. An diesen Tagen müssen nur sehr wenige Menschen arbeiten. Warum aber gibt es dabei große Unterschiede?
Tim Polom konnte schon Deutsch. Aber der Dialekt der Menschen in Österreich war trotzdem eine Überraschung für ihn. Und konnte er wirklich schon Ski fahren?
Nicht nur die Grammatik und Vokabeln müssen Deutschlernende im Kopf haben. Auch die richtige Aussprache ist sehr wichtig – ohne sie gibt es schnell Probleme. Und die können größer sein als gedacht.
Für die Linguistin Luise F. Pusch ist die Sache klar: Die deutsche Sprache ist sexistisch. Dagegen kämpft die Pionierin der feministischen Sprachkritik seit vielen Jahren – auch wenn das extrem anstrengend ist.
Heizen ist so teuer wie lange nicht mehr. Aber auch so bedeutet der Winter für viele: permanentes Frieren. Unsere Autorin hat dafür eine kontraintuitive Lösung. Suchen Sie Kontakt zur Kälte!
Am Jahresanfang ist die Motivation zum Deutschlernen besonders stark. Was tun, damit es so bleibt?
2022 wird für die beiden großen Kirchen in Deutschland historisch: Zum ersten Mal wird weniger als jeder zweite Deutsche Mitglied einer der beiden sein. Glauben die denn gar nichts mehr?
In fast jedem deutschen Ort weiterkommenhier: mit Erfolg von einem Ort zum anderen kommenkommt man mit Zug, U-Bahn, Straßenbahn oder Bus ziemlich gut weiterkommenhier: mit Erfolg von einem Ort zum anderen kommenweiter. Aber das korrekte Ticket zu wählen, ist nicht immer einfach. Denn jede Region hat ein anderes System.
In Deutschland sind noch sechs Atomkraftwerke am Netz. Spätestens 2022 sollen alle abgeschaltet werden. Kritiker dieses Plans aber meinen, dass die emissionsarme Energieform dringend gebraucht wird. Wer hat recht?