„Ich kenne das Risiko“
Fliegen können wollte Nicola Winter schon immer. Aber ihr Weg ins Cockpit war anders als gedacht. Von der Armeepilotin bis zur Astronautin – wie das?
Fliegen können wollte Nicola Winter schon immer. Aber ihr Weg ins Cockpit war anders als gedacht. Von der Armeepilotin bis zur Astronautin – wie das?
Mit einer App will das Hamburger Start-up Myndpaar Psychotherapie für alle leichter möglich machen.
Mit anderen Deutsch sprechen, Sport machen und zusammen in einer Wohnung leben: Das alles hat dem Spanier Antonio Sanz geholfen, in seiner neuen Heimat Nürnberg glücklich zu werden.
Mit am Körper getragenen Robotersystemen will das Start-up German Bionic den Arbeitsalltag von vielen Menschen leichter und gesünder machen.
Weniger Farben, weniger Menschen: In Stuttgart ist manches anders als in Mumbai. Trotzdem ist Pooja Dalvi in ihrer neuen Heimat glücklich – und spricht so viel Deutsch wie möglich.
Das Start-up Pyrum Innovations produziert aus Abfall zum Beispiel Öl und Gas. In der Energiekrise ist diese Art von Recycling besonders wichtig.
Für das Lernen der Sprache hatte Tatsiana Savitskaya auf Usedom eine spezielle Lehrerin. Die Belarussin mag die deutsche Mentalität – auch wenn sie manche Dinge ein bisschen überraschen.
Die deutsche Gesellschaft ist im Streit mit sich selbst. Da wird es Zeit, diese drei Menschen vorzustellen: Sie tun jede Woche etwas für alle anderen – ohne zu fragen, welche Vorteile sie davon haben. Was ist ihre Motivation?
Mark Kugel und sein Start-up Yuri stellen Minilabore für Experimente in der Mikrogravitation her. Damit sucht man zum Beispiel Therapien für Krankheiten.
Tim Polom konnte schon Deutsch. Aber der Dialekt der Menschen in Österreich war trotzdem eine Überraschung für ihn. Und konnte er wirklich schon Ski fahren?