Diese Regeln geben Orientierung
Der, die, das ... Wann benutzen Sie was? Leider gibt es dafür keine ganz einfache Antwort – aber ein paar Regeln, die helfen.
Der, die, das ... Wann benutzen Sie was? Leider gibt es dafür keine ganz einfache Antwort – aber ein paar Regeln, die helfen.
Weniger Farben, weniger Menschen: In Stuttgart ist manches anders als in Mumbai. Trotzdem ist Pooja Dalvi in ihrer neuen Heimat glücklich – und spricht so viel Deutsch wie möglich.
Vor mehr als 100 Jahren macht ein Zirkuskind die ganz große Karriere, so die Legende: Der Deutsche Otto Witte war so gut im Lügen, dass er König von Albanien wurde. Aber stimmt das denn?
Aron Lehmann bringt die originellen Figuren aus dem Erfolgsroman Was man von hier aus sehen kann ins Kino.
Traditionell gehören sie zum Fest. Aber wäre es in dieser Adventszeit vielleicht besser, keine zu kaufen?
In Katar treffen sich Fußballmannschaften aus der ganzen Welt zum Fußballereignis des Jahres. Warum ist der Lieblingssport der Deutschen auch in der Alltagssprache so wichtig?
Insider empfehlen die kleine Stadtteilbibliothek mit Charme, Reiseführer die Literatursammlung als grandiose Sehenswürdigkeit. Aber warum werden Bücher und andere Medien in Bibliotheken immer weniger wichtig?
Die typischen deutschen Nachnamen sind seit rund 500 Jahren gleich geblieben. Ein Projekt erzählt ihre Geschichte – und untersucht, was sie bedeuten.
Das Start-up Pyrum Innovations produziert aus Abfall zum Beispiel Öl und Gas. In der Energiekrise ist diese Art von Recycling besonders wichtig.
Tausende kleine Sprachen auf der Welt wird es vielleicht schon bald nicht mehr geben. Der Linguist Frank Seifart kämpft gegen das Vergessen – und erklärt, was bei fast allen Sprachen gleich ist.