Genitiv-s bei Namen
Namen bilden im Deutschen den Genitiv mit -s. Wie genau? Das können Sie hier üben.
Namen bilden im Deutschen den Genitiv mit -s. Wie genau? Das können Sie hier üben.
Im Deutschen gibt es viele Ausdrücke mit lesen oder Buch. Einige können Sie hier üben.
Was wäre, wenn ...? Testen Sie hier Ihr Wissen über die deutschen Konditionalsätze.
Wissen Sie, wann Sie die Wörter für Zahlen groß und wann klein schreiben müssen? Testen Sie sich mit diesen Übungen.
Zwei Kollegen unterhalten sich in der Mittagspause. Können Sie das Gespräch in die richtige Reihenfolge bringen?
Üben Sie mit dem Text über Indrani Sens erstes Jahr in der Schweiz: Wie spricht man über Orte?
Wie gut haben Sie unseren Artikel Das kenne ich doch! verstanden? Testen Sie Ihr Leseverstehen mit dieser Übung.
Wie gut haben Sie unseren Artikel Der Kampf der Frauen verstanden? Testen Sie Ihr Leseverstehen mit dieser Übung.
Die weibliche Form eines Wortes wird oft mit dem Suffix -in gebildet. Aber es gibt auch Ausnahmen. Üben Sie hier.
Ich, du, er, sie, es ... Machen Sie noch Fehler bei den deutschen Personalpronomen? Testen Sie sich hier.