Groß oder klein?
Wann schreibt man Zahlen im Deutschen groß – und wann klein? Welche Regeln gibt es? Üben Sie hier!
Wann schreibt man Zahlen im Deutschen groß – und wann klein? Welche Regeln gibt es? Üben Sie hier!
Die Deutschen lieben Komposita. Üben Sie hier das Formen von Wörtern.
Verstehen Sie diesen Text über das Sparen im Haushalt?
Es gibt noch immer weniger berufliche Reisen – und damit mehr Videocalls und Videokonferenzen. Üben Sie dazu wichtige Wörter und Ausdrücke!
Sie möchten in die deutsch-sprachigen Länder reisen, interessieren sich für ein Produkt oder möchten einen Sprachkurs machen? Üben Sie hier Formulierungen, wenn Sie um Informationen bitten möchten!
Satzanfang und Satzende sind die Satzklammer. Und dazwischen ist das Mittelfeld. Machen Sie hier Übungen zum Satzbau im Deutschen!
Weit weg. Und vor langer Zeit. Diese Ausdrücke kennen Sie natürlich. Wie aber sagen die Deutschen dazu oft im Alltag? Hier können Sie Formulierungen üben, die manchmal ziemlich lustig sind.
Der Urlaub ist geplant – aber es gibt im Job noch ein paar Dinge zu tun. Üben Sie dazu wichtige Wörter und Ausdrücke!
Es ist nicht schlimm, nicht alles gleich zu verstehen – wenn man weiß, wie man in diesen Situationen am besten reagiert. Hier können Sie wichtige Formulierungen üben.
Verstehen Sie dieses Gespräch über eine Wanderung über die Alpen?