Leicht

Im Schwimmbad

Gehen Sie im Sommer gern schwimmen? Hier lernen Sie wichtige Wörter für einen Besuch im Schwimmbad und hören diese dann in einem Dialog.

Tageszeiten und Wochentage

Heißt es „heute morgen“ oder „heute Morgen“? Schreibt man „abends“ oder „Abends“? Bei der Groß- und Kleinschreibung von Tageszeiten haben auch Deutsche manchmal Probleme. Üben Sie hier, wie es richtig geht.

Berlin ist ein Dorf

Strände mit Kokospalmen, ein paar Häuser in den Anden, ein Vulkan in der Antarktis – all das ist Berlin. Denn mehr als 100 Orte auf der Welt heißen so wie die deutsche Hauptstadt.

Obst

Zeit für Vitamine! Hören und üben Sie die Namen für das Obst auf dem Bild.

Sommer am See

Sommer, Sonne, See – so macht die warme Jahreszeit Spaß! Was sieht man alles an einem See? Lernen Sie hier wichtige Wörter. Und vielleicht möchten Sie auch wissen: Was ist in der Natur erlaubt, was ist verboten?

Im Biergarten

Ein Biergarten ist ein Garten von einem oft einfacheren Restaurant, oft mit hohen Bäumen. Dort kann man Essen und Getränke bekommen. Und viele Leute trinken dort gern ein Bier.

Mittel

Das Südsee-Imperium

Später als andere werden die Deutschen im Kolonialismus aktiv – dann aber umso mehr. Durch einen Vertrag mit Spanien im Jahr 1899 werden weltpolitische Ambitionen Realität.​

Tuffi will raus

Diese Marketingaktion endet mit einer legendären Panne: Vor 70 Jahren springt ein der Elefant, -engroßes graues Tier mit sehr langer Nase das in Afrika und Asien lebtElefant in Wuppertal aus einem Zug.

Lustige Wörter

Alles paletti – das heißt: Es ist alles in Ordnung! In der deutschen Alltagssprache gibt es viele lustige Wörter. Kennen Sie diese?

Fehlende Satzanfänge

Was im geschriebenen Deutsch falsch ist, ist in der gesprochenen Alltagssprache oft ganz normal. Zum Beispiel Sätze, bei denen der Anfang fehlt.

Am Telefon

Auf Deutsch zu telefonieren, macht Ihnen noch Probleme? Mit diesen Übungen können Sie sich auf typische Gesprächssituationen vorbereiten.

Schwer

Geld ohne Bedingung

Sarah Bäcker bekommt jeden Monat 1200. Dafür muss sie nichts tun – sie ist Teil des Pilotprojekts Grundeinkommen. Wie hat das ihr Leben verändert? Und was haben die Initiatoren aus dem Experiment schon gelernt?

Workflows im Team

Es ist gut, wenn man eine Aufgabe nicht allein machen muss. Das Zusammenarbeiten im Team braucht aber auch gute Organisation – und die richtige Sprache. Mehr darüber hören Sie hier.

Ach, übrigens …

Zu einem anderen Thema ... Hören und üben Sie hier, wie Sie im gesprochenen Deutsch zeigen, dass Sie über etwas anderes sprechen oder zu einem Thema zurückkommen möchten.

Als Double in Berlins Filmsektor

Alles, was Schauspielerinnen und Schauspielern zu gefährlich ist, machen Stuntleute. Und das Publikum merkt davon im besten Fall nichts. Unser Autor hat in Berlin die Stuntfrau Dani Stein getroffen.

Unterwegs mit Bus und Bahn

Wenn Sie mit Bus und Bahn unterwegs sind, hören Sie dort oft sehr spezielle Wörter und Sätze. wie zum Beispiel Schienenersatzverkehr oder vor Fahrtantritt entwerten. Wie gut kennen Sie diese?