Leicht

Eine Wohnung finden

Viele wollen sie haben: Wer in deutschen Städten eine Wohnung sucht, hat eine schwere Mission. Aber mit ein paar Tipps werden die Chancen besser.​

Professionelles Balancieren

Alexander Schulz aus Rosenheim ist professioneller Slackliner. Der 26-Jährige hat mehrere Rekorde aufstellen≈ neue Rekorde machenmehrere Rekorde aufgestellt – mit extremen Projekten auf der ganzen Welt.

Verbal zeigen

Das da bitte! Wenn Sie über eine Sache sprechen wollen, müssen Sie nicht unbedingt das richtige Wort dafür kennen. Hören und üben Sie hier, wie Sie auch mit wenigen Worten viel kommunizieren.

Mittel

Meinungen zum Wetter

Über blauen Himmel freuen sich die meisten Leute. Aber manchen ist es dann wegen der Sonne auch schon wieder zu warm. Üben Sie hier, verschiedene Meinungen zum Wetter zu verstehen.

Bahnhof verstehen

Kennen Sie das? Sie fahren mit der Deutschen Bahn, dann kommt diese Ansage und Sie verstehen – nichts. Nein, es ist nicht wegen Ihren Deutschkenntnissen. Die Deutschen verstehen auch nichts.

Small Talk

Jedes das Geschäftstreffen, -Treffen, bei dem man über berufliche Dinge sprichtGeschäftstreffen beginnt mit ein bisschen Small Talk. So können sich Geschäftspartner besser kennenlernen. Aber worüber sprechen, worüber besser nicht?

Dehnungs-h

In vielen deutschen Wörtern hört man den Buchstaben h nicht. Er zeigt dann nur, dass etwas lang ausgesprochen werden soll. Wissen Sie, in welchen Wörtern Sie dieses Dehnungs-h brauchen?

Der Kampf der Frauen

Sie wollen lernen, arbeiten und wählen: Während der Revolution von 1848/49 kämpfen Frauen zum ersten Mal für ihre Interessen. Es ist der Beginn der Emanzipation in Deutschland.

Hast du sie noch alle?

Natürlich ist es in einem Streit ideal, wenn alle ruhig bleiben und gute Argumente haben. Die Realität sieht aber meistens anders aus. Deshalb sollten Sie diese Ausdrücke aus der Alltagssprache kennen.

Grammatik: die Inversion

Dann waschen wir die Kartoffeln: Die Satzstellung im Deutschen ändert sich zum Beispiel, wenn am Satzanfang eine Zeitangabe steht. Üben Sie dies hier.

Schwer

Integration im Dorf

Das Dorf Tantow hat knapp 800 Einwohnerinnen und Einwohner. Viele von ihnen sind aus dem Ausland eingewandert, vor allem aus dem Nachbarland Polen. Nur wegen ihnen kann die freiwillige Feuerwehr im Ort weiter funktionieren.

Deutsche Lieblingsrezepte

Wir haben drei ausländische Gastronomen in München gefragt, welche deutschen Gerichte sie am liebsten essen. Hier finden Sie die Antworten – und die Rezepte.

Telefonie wie aus einer anderen Galaxie

Vor 50 Jahren war so etwas nicht mehr als ein Traum aus der Star-Trek-Galaxie: ein Gespräch mit einer entfernten Person, die als Hologramm im Raum steht. Leonore Winkler hat ein Team besucht, das das bald möglich macht – für alle.

To do: Liste schreiben

Wir leben in einer Welt, die dauernd von uns verlangt, dass wir dieses oder jenes tun. Das Motto: bloß nichts vergessen und alles am besten vorgestern fertig haben! Die Rettung – oder wenigstens ein Kompass – kann da die To-do-Liste sein. Clemens Hoffmann hat sich Gedanken über Sinn und Unsinn des Listentrends gemacht

„Aktivieren Sie das ganze Programm“

Der Neurowissenschaftler Henning Beck sagt: Sprache ist die Champions League des Denkens. Aber um eine Fremdsprache wirklich gut zu lernen, muss man die richtigen Methoden benutzen. Denn sonst macht man es sich und seinem das Gehirn, -eOrgan im Kopf mit dem man denkt und fühltGehirn schwerer als nötig.

Streaming-Tipp: Unorthodox

Unorthodox erzählt die Geschichte der 19-jährigen Esther, die in einer chassidischen Familie aufgewachsen ist. Während eines Sommers in Berlin lernt sie eine völlig neue Welt kennen.