Reduktionen in der Alltagssprache
Im Alltag werden manche Wörter und grammatische Formen reduziert. Das heißt: Teile dieser Wörter oder Formen werden nicht gesprochen. Üben Sie hier!
Im Alltag werden manche Wörter und grammatische Formen reduziert. Das heißt: Teile dieser Wörter oder Formen werden nicht gesprochen. Üben Sie hier!
In der gesprochenen Sprache hört man sie die ganze Zeit: die Modalpartikeln „doch“, „mal“ und „schon“. Können Sie diese richtig benutzen? Testen Sie sich hier!
Was können Sie sagen, wenn Sie einen Notfall absetzen müssen? Hier können Sie einige Wörter und Formulierungen üben.
Wie gut kennen Sie das Präsens, Präteritum und Perfekt? Testen Sie sich mit diesen Übungen.
Wie gut kennen Sie Lokal-, Temporal- und Wechselpräpositionen? Testen Sie sich mit diesen Übungen.
Ein Biergarten ist ein Garten von einem oft einfacheren Restaurant, oft mit hohen Bäumen. Dort kann man Essen und Getränke bekommen. Und viele Leute trinken dort gern ein Bier.
Ich, du, er, sie, es ... Machen Sie noch Fehler bei den deutschen Personalpronomen? Testen Sie sich hier.
Was wäre, wenn ...? Testen Sie hier Ihr Wissen über die deutschen Konditionalsätze.
Um Dinge zu negieren, benutzt man auf Deutsch oft nicht oder kein. Hier können Sie die Negation mit diesen Wörtern üben.
Ob eine neue Kollegin oder ein neuer der Geschäftspartnerhier: Angestellter, Manager oder Leiter einer anderen Firma, mit dem man aus beruflichen Gründen zusammentrifftGeschäftspartner: Wie stellt man am besten andere oder sich selbst vor?