Deutsche Grammatik üben

Sie hat gesagt, dass …

Die Aussagen anderer Menschen kann man nicht nur in der direkten Rede (also als Zitat) wiedergeben. In vielen Texten und auch in Gesprächen verwendet man dafür die indirekte Rede.

Wenn doch nur...

Manche Träume und Wünsche lassen sich nicht so schnell realisieren. Denn die Chance, um sie Wirklichkeit werden zu lassen, ist vorbei oder noch nicht da. Trotzdem kann man träumen: mit Wunschsätzen.

Verben + Präfixe

Viele deutsche Verben können mit einem Präfix kombiniert werden. Aber was bedeuten sie dann? Welche dieser Verben sind trennbar, welche nicht? Üben Sie hier.

Mach das!

Mit dem Imperativ formuliert man Bitten, Tipps und vieles mehr. Der Kontext ist immer wichtig: Manchmal braucht man nämlich spezielle Wörter, damit der Satz nicht unhöflich wird. 

Indirekte Fragen

Deutsche sind sehr direkt, sagt das Klischee. Aber sie sind auch höflich. In formellen Situationen stellen sie deshalb meistens indirekte Fragen. Hier können Sie üben, wie das geht.