Eine Straße nur für Autos
Als Berlin 1921 diese Straße bekommt, ist das eine Sensation: Auf der Avus dürfen nur Autos fahren – das gibt es damals auf der ganzen Welt an keinem anderen Ort.
Als Berlin 1921 diese Straße bekommt, ist das eine Sensation: Auf der Avus dürfen nur Autos fahren – das gibt es damals auf der ganzen Welt an keinem anderen Ort.
Im Dezember 2019 ist Tim Polom aus den USA nach (das) KärntenBundesland im Süden von ÖsterreichKärnten in Österreich gekommen. Hören Sie, was er über sein erstes Jahr dort erzählt.
Was gibt es im Stadtzentrum? Lernen Sie wichtige Wörter und üben Sie diese mit einem kleinen Spiel.
Pünktlichkeit ist in Deutschland auch im Alltag wichtig. Das ist nicht nur ein Klischee. Hören Sie hier einen Dialog und lernen Sie wichtige Ausdrücke zum Thema.
Wissen Sie, was die Frauen auf dem Bild spielen? Mit diesen beiden Hörtexten lernen und üben Sie die deutschen Namen für verschiedene Instrumente.
Worauf können Sie achtgeben, um richtig und effektiv zu lernen? Lernen und üben Sie mit diesen Dialogen!
Sie sind verärgert und möchten schimpfen, also böse Worte benutzen? Versuchen Sie es mal mit diesen Sätzen: Das Gute ist, sie sind nicht vulgär und machen Spaß!
Ein ch am Wortanfang kann sehr unterschiedlich ausgesprochen werden – auch wegen regionaler Unterschiede. Mehr dazu hören Sie hier.
In der Alltagssprache werden manche Wörter nicht komplett ausgesprochen, sondern reduziert. Ein Beispiel: Das Verb habe wird zu hab. Hier können Sie einen Dialog mit Reduktionen und die Erklärungen dazu hören.
Diese Marketingaktion endet mit einer legendären Panne: Vor 70 Jahren springt ein der Elefant, -engroßes graues Tier mit sehr langer Nase das in Afrika und Asien lebtElefant in Wuppertal aus einem Zug.