Alia Begisheva über die Liebe zum Gedruckten
Rund 150 Jahre haben die Deutschen Telegramme geschrieben – noch bis Ende 2022. Alia Begisheva kennt ein Medium, das mindestens genauso viel Nostalgie bietet.
Rund 150 Jahre haben die Deutschen Telegramme geschrieben – noch bis Ende 2022. Alia Begisheva kennt ein Medium, das mindestens genauso viel Nostalgie bietet.
Im Dezember 2021 ist Bahadir Köksal aus der Türkei nach Hamburg gekommen. Hören Sie, was er über sein erstes Jahr dort erzählt.
Was ist das denn für ein Wort?! Es bedeutet: falsch gemacht! Und ist nicht das einzige Wort in der Alltagssprache, das lustig und seltsam ist. Hören Sie selbst!
Wir erklären Ihnen die wichtigsten Wörter für einen Besuch und Einkauf auf dem Markt.
In Alltagsgesprächen hört man oft spezielle Fragen und Ausdrücke. Antworten muss man darauf nicht. Hören Sie selbst!
Loriot, der populärste deutsche Humorist, machte gern Witze über sie: Doppelnamen wie der seiner Figur Herr Müller-Lüdenscheidt. Und unsere Autorin Alia Begisheva fragt sich: Werden die nun wieder ganz modern?
Lernen Sie die Sprache zur großen Frage des deutschen Humors: Können Deutsche ironisch sein?
So ein kurzes Wort – aber man kann damit viel sagen. Das ist die Magie der Interjektionen. Hören Sie selbst!
Unsere Autorin freut sich auf Urlaubsgefühle in der Stadt. Warum aber blockieren die Deutschen das Bad mit einer der ungesundesten und ineffektivsten Schwimmtechniken?