Zeitangaben
Hören Sie hier, wann Sie bei Zeitangaben eine Präposition brauchen – und welche.
Hören Sie hier, wann Sie bei Zeitangaben eine Präposition brauchen – und welche.
Deutsche sind oft sehr direkt und zeigen ihren Ärger – zum Beispiel mit diesen Ausdrücken.
Geht es Ihnen hundeelend oder fühlen Sie sich pudelwohl? Egal, wie die Antwort auf diese Frage ist: Hier können Sie intensivierte Adjektive wie diese üben.
Wer liebt den Urlaub nicht? Jeder denkt sofort an Ferien weit weg vom Alltag. Und auch wenn auf Reisen nicht immer alles klappt: Jedes Jahr werden die Koffer wieder gepackt.
Viele Touristen verbringen nur ein paar Stunden in Rothenburg ob der Tauber. Ein Fehler!
Eine binationale Liebesgeschichte: Lesen Sie hier, was Britta aus Deutschland und Gianni aus Italien über ihre Beziehung erzählen.
Lernen und üben Sie hier, wie Sie auf einer Taxifahrt mit dem Fahrer oder der Fahrerin kommunizieren.
Gibt es etwas Schöneres, als gemeinsam zu essen? Was sagen Sie vor und während des Essens? Wie reagieren Sie höflich? Wiederholen Sie die Beispiele nach dem Signal!
Dann waschen wir die Kartoffeln: Die Satzstellung im Deutschen ändert sich zum Beispiel, wenn am Satzanfang eine Zeitangabe steht. Üben Sie dies hier.
„Ich schminke mich.” – Viele Verben der Körperpflege sind reflexiv. Hier hören Sie einige dieser Verben mit Beispielsätzen.