Sprache

„Aktivieren Sie das ganze Programm“

Der Neurowissenschaftler Henning Beck sagt: Sprache ist die Champions League des Denkens. Aber um eine Fremdsprache wirklich gut zu lernen, muss man die richtigen Methoden benutzen. Denn sonst macht man es sich und seinem das Gehirn, -eOrgan im Kopf mit dem man denkt und fühltGehirn schwerer als nötig.

Schau mir in die Augen!

Gestik und Mimik sind für die Kommunikation zwischen Menschen sehr wichtig. Aber wie erkennt man unter einer Mund-Nasen-Maske noch ein Lachen? Und wie begrüßen sich die Deutschen, wenn sie wegen eines Virus niemandem mehr die Hand geben können?

Wo spricht man wie?

Sehr viele Deutsche, Österreicher und Schweizer trinken gern Bier. Aber der Ort zum gemeinsamen Biertrinken heißt für Sie nicht gleich. Es gibt ganz verschiedene Wörter für Kneipe.

Zeit ist Geld

Es gibt im Deutschen viele Wörter für „Geld” – zum Beispiel „die Kröten (Pl.)braune Tiere, die im Wasser und an Land leben und mit ihren langen Hinterbeinen gut springen können; oder auch: ugs.: GeldKröten”. Zu Geld gibt es aber auch sehr viele die Redewendung -enein paar Wörter mit idiomatischer BedeutungRedewendungen – wie diese.

Effektiv lesen

Sie haben manchmal Probleme mit dem Lesen deutscher Texte? Keine Sorge, es gibt Strategien, die dagegen helfen. Mit diesen Techniken ist es oft einfacher als bei anderen Sprachen, Deutsch gut zu lesen.

Tägliche Routine: Gruß- und Abschiedsformeln

In bestimmte (-r/-s)hier: so, dass sie immer den gleichen Ablauf haben (der Ablauf, die Abläufe: hier: Reihenfolge, wer wann was sagt)bestimmten Situationen des Alltags benutzt man immer die gleichen Wörter oder Sätze. Zum Beispiel beim Begrüßen oder Verabschieden.