Sprache

Pünktlichkeit

Pünktlichkeit ist in Deutschland auch im Alltag wichtig. Das ist nicht nur ein Klischee. Hören Sie hier einen Dialog und lernen Sie wichtige Ausdrücke zum Thema.

Instrumente

Wissen Sie, was die Frauen auf dem Bild spielen? Mit diesen beiden Hörtexten lernen und üben Sie die deutschen Namen für verschiedene Instrumente.

Schimpfen mit Speisen

Sie sind verärgert und möchten schimpfen, also böse Worte benutzen? Versuchen Sie es mal mit diesen Sätzen: Das Gute ist, sie sind nicht vulgär und machen Spaß!

Reduktionen

In der Alltagssprache werden manche Wörter nicht komplett ausgesprochen, sondern reduziert. Ein Beispiel: Das Verb habe wird zu hab. Hier können Sie einen Dialog mit Reduktionen und die Erklärungen dazu hören.

Fehlende Satzanfänge

Was im geschriebenen Deutsch falsch ist, ist in der gesprochenen Alltagssprache oft ganz normal. Zum Beispiel Sätze, bei denen der Anfang fehlt.

Kaufen!

Ein Produkt ist im Sonderangebot, Sie wissen aber nicht, ob Sie es kaufen sollen? Dann helfen Ihnen die Wörter und Ausdrücke aus dieser Hörübung.